Diese anspruchsvolle Mehrtagestour führt durch die eindrucksvolle Bergwelt der Schladminger Tauern in der Steiermark.
Sie verlangt sehr gute Kondition, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Teile der Route führen über schwieriges und technisches Gelände, das besondere Vorsicht erfordert – alpine Ausrüstung
und Erfahrung sind hier unerlässlich.
Das Grüne Herz Österreichs
Heute startet mein Abenteuer am Parkplatz der Ursprungalm. Gleich beim Loslaufen spüre ich diese besondere Ruhe: das Läuten der Kuhglocken,
der Duft von frisch gemähtem Gras und die Sonne, die langsam über die Wiesen klettert. Ich atme tief ein, packe meinen Rucksack fester und starte den Aufstieg.
Der Weg schlängelt sich durch lichte Wälder, kleine Bäche gluckern neben mir, und mit jedem Schritt wird der Ausblick spektakulärer.
Und dann – plötzlich – glitzern die Giglachseen vor mir. Smaragdgrün, eingebettet zwischen imposanten Gipfeln, so still, dass man fast den eigenen
Herzschlag hört. Ich setze mich ans Ufer, strecke die Beine aus, und die Bergluft fühlt sich wie ein echter Reset fürs Hirn an. Ich mache ein paar
Fotos, aber ehrlich gesagt reicht kein Bild, um diesen Moment einzufangen. Angekommen bei der Giglachseehütte, verbringe ich entspannt den restlichen Tag.
Heute geht es weiter zur Fahrlechhütte am Duisitzkarsee. Der Weg ist ein Mix aus schattigen Waldpfaden, Sonne auf der Haut und dem ständigen
Rauschen kleiner Bäche. Ich habe das Gefühl, dass jeder Schritt mich tiefer in die Berge zieht, weg vom Alltag, hinein in diese andere Welt.
Und dann, wie aus dem Nichts, liegt der Duisitzkarsee vor mir – funkelnd, still, ein echter Augenöffner. Die Hütte direkt am Ufer wirkt wie aus
einem Bildband. Ich setze mich auf die Terrasse, ziehe die Wanderschuhe aus und genieße das kleine Glück: warme Sonne, frische Luft und die
absolute Stille, nur unterbrochen vom Plätschern des Wassers. Ich gönne mir ein leckeres Essen, während ich über den See schaue und
einfach mal nichts tun muss – herrlich.
Heute geht’s hoch zur Keinprechthütte. Der Weg wird steiler, die Luft frischer, und die Gipfel wirken plötzlich viel näher. Als ich in den
Kessel blicke, in dem die Hütte liegt, schlägt mein Herz ein bisschen schneller: diese abgeschiedene Lage, die schroffen Berge drumherum – hier fühlt sich
alles echt an, unberührt.
Die Hütte selbst ist urig und gemütlich, mit knarzenden Holzdielen und einem Matratzenlager. Ich packe aus, ziehe meine Jacke aus
und setze mich auf die Bank vor der Hütte. Der Ausblick macht sprachlos. Ich atme tief ein, trinke einen heißen Kaffee, höre das leise Pfeifen des Windes, das plätschern
des Regens zwischen den Gipfeln und fühle mich gleichzeitig klein und unendlich frei. Dieser Ort ist perfekt, um einfach zu sein – und Kraft zu tanken für die letzte Etappe.
Der letzte Tag beginnt früh, die Sonne wirft goldene Strahlen über die Berge. Ich verabschiede mich von der Keinprechthütte und starte den Abstieg ins Tal
nach Hopfriesen. Die Landschaft verändert sich langsam: die Gipfel wirken weiter weg, die Wiesen breiter, die Bäche fröhlicher. Ich genieße jeden Schritt,
bleibe immer wieder stehen und lasse die Aussicht noch einmal auf mich wirken.
Unten im Tal angekommen, fühle ich mich zufrieden und ein bisschen wehmütig. Vier Tage voller Natur, frischer Luft, stiller Seen und uriger Hütten liegen
hinter mir. Ich lächle, während ich meinen Rucksack absetze, denn ich weiß: Diese Tour wird mir noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur die Landschaft,
sondern die kleinen Momente dazwischen, das Lachen, das Durchatmen, das Schnaufen, das ganz eigene Berggefühl.
Distanz: ca. 29 km
Dauer: 4 Tage
Bergauf: 1400 m
Level: schwer
Zusatzinformationen:
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Enthält Abschnitte, die gefährlich sein können.
Meine Ausrüstung, die ich auf diesem Trail dabei hatte, findet Ihr auf Lighterpack.
Einfach folgendem Link folgen:
Huettentour Packliste
Die genaue Route findest Du auf meinem Komoot Profil.
Schaut hierzu gerne in meiner Hüttentour Steiermark - Österreich Collection vorbei!
derMC auf Komoot